Traditionell findet das Osterfeuer am Ostersamstag auf der Heide am Sportplatz statt. Jedes Jahr das Gleiche und doch immer wieder neu. Im Dorf werden Äste, Baum- und Strauchschnitt eingesammelt und am Osterfeuerplatz aufgestapelt. Da kommen einige Wagenladungen zusammen. Irgendjemand hat immer altes Stroh übrig. Auch das wird abgeholt und im und um den Haufen verteilt. Zum Schluss noch, falls vorhanden, ein paar grüne Tannenspitzen aus dem Wald holen und zur optischen Verschönerung um den Haufen stellen. In diesem Jahr alles bei herrlichem Sonnenschein.
Mit Einbruch der Dämmerung kommen die Kinder mit Fackeln und dürfen das Osterfeuer entzünden. Für viele Kinder ein aufregendes Erlebnis. Schnell was das Osterfeuer entzündet und brannte weit sichtbar lichterloh. Zahlreiche Gäste, Helmscheider und Auswertige, erfreuten sich an dem Feuer.
Die Gäste werden ab 19 Uhr mit Kaltgetränken und Würstchen verköstigt und genießen die Zeit für gute Gespräche in gemütlicher Runde.
Am Rande des Geschehens dürfen die Kinder sich an einer Feuertonne kontrolliert mit Feuer ausprobieren und dabei Stockbrot backen.