Hinweis: Dieser Bereich ist noch nicht vollständig und wird nach für nach noch erweitert!
Dachstuhl eines Bauernhofes in Berndorf brennt
Am Mittwoch, 19. März 2025, war um 18 Uhr die Sirene im Nachbarort Berndorf zu hören. Minuten später wurden alle Twistetaler Feuerwehren sowie die Helmscheider Feuerwehr nachalarmiert. Im Einsatz waren auch die Drehleiter und der Tanker der Feuerwehr Korbach. Ein Dachstuhl eines Bauernhofes An der Ecke Bahnhofstraße / Im Winkel stand in Flammen und löste den Großeinsatz aus.
Hier der Bericht der WLZ:
Twistetal-Berndorf – Ein Dachstuhlbrand im alten Dorfkern von Berndorf hat am Mittwochabend gegen 18 Uhr einen Großeinsatz der Twistetaler Feuerwehren ausgelöst. Im Einsatz waren auch die Drehleiter und der Tanker der Feuerwehr Korbach. Einsatzleiter Mark Wäscher berichtete, dass er schon auf der Anfahrt zum Brandort die dichten Rauchschwaden über dem Dorf gesehen habe. Daraufhin habe er das Einsatzstichwort von Dachstuhlbrand F2 auf F3, also Großfeuer, erhöht und alle Twistetaler Feuerwehren nachalarmieren lassen.
Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht. Unter Atemschutz rückten Löschtrupps in das Gebäude, um die Lage zu erkunden und eventuell im Haus verblieben Personen zu finden. Mit der Wärmebildkamera wurde außerdem nach weiteren Glutnestern gesucht.
Nachfolgende Feuerwehren wurden mit dem Aufbau einer Wasserversorgung aus dem Bachlauf der Twiste aufzubauen. „Reine Vorsichtsmaßnahme“, erläuterte der Einsatzleiter. Vor Ort waren neben den Feuerwehren auch der Rettungsdienst und Beamte der Polizei.
_________________________________________________________________________________
Fast 300 Rundballen Stroh gehen in Flammen auf 27.01.2024
Auf einem Lagerplatz eines landwirtschaftlichen Betriebs in Helmscheid sind am Samstag fast 300 Rundballen Stroh in Flammen aufgegangen. Ca. 150 Feuerwehrleute aus Korbach und den umliegenden Orten waren im Einsatz. Ein Betriebsmitarbeiter musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation im Krankenhaus Korbach behandelt werden.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gegen 11:20 Uhr stand das komplette Strohlager im Vollbrand. Der Lagerplatz befand sich in direkter Nachbarschaft zu einem Stallgebäude. Sofort wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen auf das Stallgebäude zu verhindern. Weiterhin wurden benachbarte Lagerflächen geschützt, auf denen zahlreiche landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge abgestellt waren. Eine Ausbreitung des Feuers wurde erfolgreich verhindert.
Eine besondere Herausforderung war die Wasserversorgung. Da das örtliche Hydrantennetz nicht ausreichend war, wurde auf eine in der Ortsmitte vorhandene Zisterne zurückgegriffen. Diese wurde als Löschwasserpuffer genutzt und im Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen gespeist.
Das komplette Brandgut musste von dem Betriebsgelände abgefahren werden. Hierfür kamen mehrere Muldenfahrzeuge des Betriebseigentümers zum Einsatz. Während der stundenlangen Abfuhrphase waren ständig mindestens vier Trupps unter Atemschutz im Einsatz, um eine weitere Brandausbreitung zu vermeiden und die eingesetzten Fahrzeuge und Geräte regelmäßig abzukühlen. Der Abfuhrvorgang zog sich über mehrere Stunden hin. Das Brandgut wurde zu einer abseits gelegenen landwirtschaftlichen Fläche gebracht.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Helmscheid, Twistetal-Berndorf sowie aus der Kernstadt Korbach und Nordenbeck, zusätzlich waren die Atemschutznotfallteams aus Lengefeld und Nieder-Ense eingebunden. Für den Pendelverkehr zur Löschwasserversorgung waren neben Korbacher Fahrzeugen auch die Tanklöschfahrzeuge aus Bad Arolsen, Mengeringhausen und Diemelsee-Adorf im Einsatz. Die Feuerwehr Rhena besetzte für die Dauer des Einsatzes eine Bereitschaft im Stützpunkt Korbach. Nach fast achtstündiger Einsatzdauer konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle gegen 19 Uhr verlassen. Nach einer weiteren Stunde war die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge in den Unterkünften wieder hergestellt.
______________________________________________________________________________
16.10.2013 Sirenenalarm
16:10 Uhr – Die Sirene ertönt. Wenig später trafen die ersten Feuerwehrmänner und –frauen am Feuerwehrgerätehaus ein. Was war passiert? Spielende Kinder haben im Haupthaus auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände mit Feuer gespielt und einen Brand ausgelöst.
Am Einsatzort eingetroffen wurde den Feuerwehrmännern und – frauen klar, dass es sich glücklicherweise nur um einen Übungsalarm handelte. Neben der Helmscheider Feuerwehr wurden auch die Kameraden aus Berndorf und das DRK mit mehreren Fahrzeugen alarmiert, denn mehrere Kinder galten als verletzt.
Mehrere Atemschutztrupps beider Wehren gingen in das Gebäude, um die vermissten Personen zu retten. Zusätzlich wurden zwei Personen über eine Bockleiter aus einem Schacht gerettet.
Den Bericht der WLZ lesen Sie hier.
Überhitzer Kachelofen am 21.02.2009 im Gut Dingeringhausen
http://helmscheid.de/index.php/feuerwehrabteilung/einsaetze#sigFreeId103dbc6ca3
Am Karnevalssamstag-Vormittag wurde die Helmscheider Wehr zur Unterstützung der Korbacher Feuerwehr zu einem Brandeinsatz nach Dingeringhausen gerufen.