Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wurden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und des Sportvereins wieder gemeinsam an einem Termin durchgeführt.
Vorsitzende und Wehrführerin Marisa Saure begrüßte für die Feuerwehr die Anwesenden, insbesondere Stadtbrandinspektor Carsten Vahland, Ehrenvorsitzenden Günter Saure sowie Ortsvorsteher Harald Saure.
In ihrem Bericht wies Wehrführerin und Vorsitzende Marisa Saure auf die Notwendigkeit einer aktiven Feuerwehr hin. Dies gilt auch auf den Ortsteilen, denn im Ernstfall zählen Minuten oder gar Sekunden, um eine Katastrophe zu verhindern. Gerade auf den kleinen Ortsteilen funktioniert das nur im Zusammenspiel aus Jung und Alt.
Marisa Saure bedankte sich bei allen Aktiven sowie bei den fördernden Mitgliedern, insbesondere bei denen, die sich auch als Helfer bei den Festen aktiv beteiligen.
Das Protokoll und der kurzweilige Jahresbericht wurden von Schriftführer Jannik Düsterwald vorgetragen, bevor Florian Saure einen Einblick über ein- und Ausgaben der Kasse gab.
In seinem Grußwort hob SBI Vahland die Wichtigkeit der Ortsteilsfeuerwehren hervor. Der Ausbildungsstand und die Ausstattung seien gut und im Ernstfall sind u.a. die Ortskenntnisse der Einsatzkräfte wichtig für die Unterstützungswehren der Kernstadt und Nachbargemeinden.
Wie Marisa Saure warb auch Vahland für Nachwuchskräfte bei der Feuerwehr. Dies sei auch als Quereinsteiger möglich. Desweiteren berichtete Vahland über die geplante Erneuerung des Wasserleitungsnetzes durch EWF, um die Wasserversorgung im Brandfall in Helmscheid zu gewährleisten.
Ortsvorsteher Saure bedankte sich für die geleistete Arbeit der Feuerwehr. Er hob hervor, dass die ausgerichteten Feste das Gemeinschaftsgefühl im Ort stärken. Der dreitägige Karneval war dabei wieder eine herausragende Veranstaltung.
Stadtverordnete Carola Iske-Krebs bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit und teilte mit, dass die Stadtverordneten die Arbeiten der Feuerwehren, auch finanziell, immer unterstützen.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein folgende Personen geehrt: Daniela Jochem, Andreas Jochem, Thomas Nebe, Rainer Pohlmann, Marco und Alexander Möller.
Nachdem Ernst-Wilhelm Saure und Harald Saure ihre Feuerwehrdienstzeit über das 60. Lebensjahr hinaus verlängert hatten, erhielten sie nun eine Ehrenuhrkunde für eine langjährige Dienstzeit mit gleichzeitiger Übernahme in die Alters- und Ehrenabteilung.
Jörg Dämmer erhielt eine Urkunde für die Verlängerung der Feuerwehrdienstzeit über das 60. Lebensjahr hinaus.